Von der Driving Range zum Hole-in-one – vom See auf den Berg - und somit sind wir auch schon beim Thema: schlafen und sich verwöhnen lassen in der Villa Postillion direkt am Millstätter See - Golfspielen am Millstätter Hochplateau – dank der prädestinierten Lage bis in den Spätherbst
20% Ermäßigung auf das Green Fee möchten wir als Gründungsmitglieder Ihnen anbieten, egal ob Sie eine Pauschale buchen oder gerade mal für ein Auszeitwochenende bei uns vorbeischauen möchten. Gerne fixieren wir Ihre Abschlagszeiten auch schon vorab.
hier finden Sie Ihr Zimmer um für Ihr schönes Spiel gewappnet und vor allem umsorgt zu sein und in Frau Barbara Zarre an der Rezeption finden Sie eine affine Golferin, die Ihnen noch vieles erzählen kann.
Golf – Interview mit Barbara
Barbara, viele unserer Gäste kennen dich schon seit langen Zeiten, du gehörst einfach zur Villa Postillion. Von der Begrüßung über ein nettes Plauscherl, viele Jahre hast du auch deine legendären Eierspeisen beim Frühstück vorbereitet, bist du – fast – allgegenwärtig. Und als Golf affine Einheimische hast du sicherlich viele guten Tipps parat, erzähl mal:
Wann hast du begonnen Golf zu spielen, was hat dich dazu bewogen?
Ich habe vor 9 Jahren mit dem Golfspiel begonnen und zwar aus dem einfachen Grund, weil mein Mann, mittlerweile seit fast 30 Jahren ein begeisterter Golfspieler ist. Wir haben dann beschlossen, die wenige gemeinsame Freizeit auf dem Golfplatz zu verbringen.
Was fasziniert dich an diesem Sport?
Das Schöne am Golf spielen ist, dass du dich, egal wo du spielst, immer in einer wunderschönen und gepflegten Umgebung aufhältst.
Wie viel Zeit sollte man einplanen?
Man geht doch meistens auf einer Runde 3 1/2 bis 4 Stunden und je nach Platz kann das sehr anstrengend werden
Warum ist der Golfplatz Millstätter See so attraktiv?
Unser Golfplatz Millstätter See ist das beste Beispiel für ein schönes Spiel. Eingebettet zwischen Berg und See und mit tollem Ausblick in die wunderschöne Umgebung muss man schon einige Höhenmeter überwinden und man ist wirklich froh, wenn man den Anstieg zum 18. Loch hinauf endlich geschafft hat.
Dafür gibt es dann die Belohnung im wunderschön neu gebauten Clubhaus, wo wir dann gerne bei einem Flascherl Wein und gutem Essen den Golftag ausklingen lassen.
Welche Golfplätze in der näheren Umgebung kannst du sonst noch empfehlen?
Ja, es gibt noch weitere schöne Golfplätze in unmittelbarer Nähe. So fahren wir auch gerne nach Bad Kleinkirchheim, speziell im Sommer, da es teilweise Wald zur Abkühlung gibt, oder nach St. Michael, ein sehr flacher aber auch anspruchsvoller Platz, bei Hitze sehr angenehm, da man keine Steigungen hat.
Ein ganz besonderer Favorit von uns ist der Golfplatz in Tarvis, ein wunderschöner Platz, der aber auch sehr anstrengend ist.
Alle genannten Plätze sind in ca 40 Fahrminuten erreichbar.
Hattest du auch schon mal ein großes Erlebnis?
Mein Handicap ist zwar nicht so toll, vor allem aus dem Grund, da ich keine Turniere spiele, bei denen du dein Handicap verbessern kannst, sondern eben lieber mit meinem Mann und lieben Freunden spiele.
Nichts desto trotz ist es mir aber schon gelungen im November 2017 auf unserer schönen Golfanlage Millstätter See auf der Bahn 12 eine Hole in one zu schlagen.
Das hat aber auch mit sehr viel Glück zu tun.
Auf jeden Fall konnte ich es mir ein paar weitere Löcher verkneifen, bevor ich zu meinem Mann sagte " Ich habe nicht so lange gebraucht wie Du, bevor mir dies gelungen ist"
Er hat aber auch schon 2 Hole in one geschafft.
Und wenn jemand sagt, dass das Golfspielen kein Sport ist, soll er sich selber Mal auf eine Runde begeben.