Peter & Peter unsere Tennispartner mit viel Engagement

Ich habe den Eindruck, dass der Tennissport wieder im Kommen ist. Einzelstunden und Mannschaftstraining - in Euch beiden, Peter und Peter, haben wir Partner gefunden, die kompetent und mit viel Erfahrung unsere Tennis-Gäste betreuen. Was ist das besondere an den Tennisplätzen in Millstatt?

Unsere 7 Plätze sind terrassenförmig am Südhang abseits von Durchzugsstraßen gelegen, durch die günstigen klimatischen Verhältnisse beginnen wir mit dem „Herrichten“ der Plätze bereits Anfang März, was einen Spielbeginn normalerweise in der letzten Märzwoche ermöglicht. Besonders am Herzen liegt uns die Pflege der Plätze – als leidenschaftliche Tennisinsider sind die 2 Peters gewohnt nur auf Topplätzen selbst zu spielen.

Warum eignen sich die Tennisplätze in Millstatt besonders gut für Mannschaftstrainings und Turniere?

Das Millstatt Open ist aus einem in den Anfängen der 1960-er Jahre gegründeten Profi-Tennisturnier entstanden. Bekannte Spieler, die sogar Wimbledon-Teilnehmer waren, wie etwa Pancho Gonzales oder John Hewitt besuchten deshalb Millstatt. "Spielergage“ war freie Kost und Logis in den Millstätter Traditionshotels. Diese Tradition wird von uns als offenes Gästeturnier mit großem Erfolg weitergeführt Als Gage bieten wir wunderschöne Pokale und freundschaftliche Sporterlebnisse zwischen Einheimischen und Gästen. Tennismannschaften lieben unsere Anlage als Vorbereitung für die Meisterschaften, die gemütlichen Sitzgelegenheiten ermöglichen ein Zuschauen und natürlich Gespräche über die besten Ballwechsel.

Tennis ein Sport für jede Altersgruppe, mit wie vielen Jahren macht es Sinn zu beginnen?

In spielerischer Form beginnen wir mit Kindern ab ca. 6 Jahren. Besonders nett ist es, wenn z. B. Großeltern selbst spielen und die Enkerln für erste Versuche oder schon gezieltes Training mitbringen.

Dein Tipp um das Beste aus sich herauszuholen?

An oberster Stelle steht die Freude am gemeinsamen Sport – das gilt für Anfänger und Fortgeschrittene. Behutsames Beginnen, eine verbesserte Technik, gepaart mit gesteigerter Fitness führt zu immer wieder neuen Erfolgserlebnissen – auch wenn’s Tage gibt, an denen gar nichts geht. Das Beste aus sich herauszuholen ist ein sehr individueller Begriff.

Trainer „Dasein“ spannend/lustig?

Spannend ist für den Trainer das Warten auf den ersten Sieg der Nachwuchs Sportlerinnen über sich selbst. Lustige Erlebnisse gibt es immer, es vergeht kein Tennistag, an dem man nicht eine „Gaude“ mit den Tennisfreunden hat.