11:00 Mountain Bike mit Peter
Am Vormittag kommen unsere Malermeister im Kids Club Atelier zusammen um ihre Werke für die große Osterausstellung vorzubereiten. Mit Acrylfarben entstehen farbenprächtigste Kunstwerke.
Seid Ihr schon alle hungrig? Vor der traditionellen Osterjause werden die Speisen noch in der Stiftskirche gesegnet. Ein schöner Brauch, den Frau Sichrowsky jährlich gerne mit Euch teilt.
Und am Abend entzünden wir unser Osterfeuer. Jeder hat seine klare Aufgabe.
Thomas ist der Nachheizer, Peter R. stimmt das Autobahnlied an, die Theis Mädls sind der Gospl Chor, die Liebigs überwachen den Ausschank, Klaus fühlt sich für die seichte Unterhaltung, Annika für die Gespräche mit Tiefgang zuständig,….
Die Osterjause ist vorbereitet, ein wunderbarer Duft schwebt durch den Speisesaal, Kaltes und Warmes, Pikantes und Süßes wartet auf Euch.
Osterjause
Zur typischen Kärntner Osterjause, wie Sie diese vom Ostersamstag im Familienhotel Post kennen, gehören neben den bereits erwähnten gekochten und gefärbten Eiern, der Schinken (Beinschinken oder ein Roller, je nach Geschmack, im Idealfall beide), gekochte Hauswürstl, Mohnbutter, Kren (Meerrettich) und natürlich der Reindling. Zuerst von vielen misstrauisch beäugt, lernt man diese Geschmacksexplosion – ja richtig, es gehört alles gemeinsam gegessen, also wie ein schön belegtes Brot – wirklich zu schätzen.
Auch wenn es nicht das Gleiche ist, aber gönnen Sie sich zu Ostern doch auch ein wenig „kärntnerisches“ – die Zutaten sollten eigentlich überall erhältlich sein.