Schwimmen

Auch richtiges Schwimmen will erlernt sein

Neu! Schwimmcoach: Julia ist ehemalige Schwimmmeisterin und begeistert alle für das richtige Schwimmen. Einmal pro Woche kommt sie von 1. Juli bis 9. September in die Villa Postillion am See und verbessert Ihnen die Schwimmtechnik. Kleine Stilveränderungen und schon sind Sie um einiges schneller bei der Seeüberquerung.

Am Ufer des Sees schwimmen
Ruderboote und Schwimmen in Kärnten
 

Schwimmende Seeüberquerung - 1042m

Ein wöchentliches Highlight: Jeden Samstag um 11.00 Uhr Seeüberquerung zur Villa Postillion. Die Schwimmer werden mit Booten an das gegenüberliegende Südufer gerudert. Nach dem gemeinsamen Start schwimmen diese, begleitet von Booten und der Wasserrettung 1 km zurück zum Postillion.

Der Strand wird jetzt zur Schwimmarena. Unter tosenden Applaus kommen die Schwimmer ins Ziel – Geschafft. „Ich stehe jetzt auch im Buch der Seeüberquerer!“ -Schwimmen im See von Mai bis Oktober? – Ja, kein Problem, notfalls mit Neoprenanzügen. Schwimmbrillen, Schwimmbojen und Neoprenanzüge zum Ausleihen.

Schwimm-Vorteile auf einen Blick

  • 3000m² Badestrand zum Wegschwimmen
  • Schwimmboje in 100m Entfernung fürs tägliche Training
  • Der ideale See zum Schwimmen: Südliche Temperaturen (im Sommer bis 26°) und Trinkwasserqualität, der See liegt sehr windgeschützt, schwache Wasserströmung, sehr geringe Anzahl an motorisierten Booten
  • Wöchentliche Seeüberquerung 1042m (Mitte Juni bis Mitte September)
  • Wöchentliches Techniktraining (Juli und August)
  • Ruderboote als Begleitboote
  • Schwimmanzüge, Schwimmbrillen, Power-Breather und Safety -Bojen zum Verleih

Wöchentliches Techniktraining mit unserem Schwimmprofi

Schwimmtraining mit Julia

Ein kurzer Steckbrief

  • Langjährige Praxis als Leistungsschwimmerin
  • Mehrmalige Kärntner Meisterin
  • Ausbildung zum staatlich geprüften Schwimm-Instruktor
  • Leiterin der Schwimmschule Spittal-Millstätter See

Ob Hobby-, Gesundheitssportler, Triathleten oder Freiwasserschwimmer. Oft sind es Kleinigkeiten, die einen trotz guter Ausdauerbasis zu schnell ermüden lassen. Man erkennt diese kleinen, eingeschlichenen Fehler selbst nur schwer. Noch schwerer ist es, diese allein zu korrigieren. Ein geschulter Blick, eine individuelle Analyse (mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen) und das passende Feedback mit den richtigen Technikübungen wirken hier oft Wunder. 

  • Wöchentliches Techniktraining in der Gruppe vom 1. Juli bis 9. September | Dauer 1 Stunde | Kosten EUR 5.- pro Person und Stunde
  • Einzeltraining auf Anfrage gerne möglich 

Wassersport-Tradition in Millstatt

Schwimmen und Wassersport haben am Millstätter See eine über hundertjährige Tradition. Aus dem Baden in der Sommerfrische wurde für viele Millstätter das Schwimmen im See und die sportliche Ertüchtigung im Wasser zum täglichen Genuss oder zur sportlichen Leidenschaft.

Ob Schwimmen, Turmspringen oder Wasserball, Millstätter Sportler waren bei diversen Europameisterschaften und Olympiaden erfolgreich vertreten. Das fast hundert Jahre alte, unter Denkmalschutz stehende Wahrzeichen von Millstatt- der Sprungturm- zeugt von dieser frühen und langen Wassersport-Tradition und dem engen Verhältnis der Millstätter zum Wasser.